kadoh steht für stilvolle, bunte und ausgefallene Mode- & Wohnaccessoires, die mit Leidenschaft in fernen Ländern ausgesucht werden.Unsere Artikel werden von engagierten Leuten mit Liebe zum Detail handgefertigt, mit Kreativität präsentiert und mit Sorgfalt zum Kunden gebracht.
Die Produktauswahl unterscheidet kadoh von vielen anderen. Wir suchen alle Produkte direkt vor Ort in verschiedensten Ländern (Indonesien, Philippinen, Thailand, Afrika, Vietnam, Indien) aus und entwerfen sie teilweise auch selbst. Größten Wert legen wir dabei auf Materialien (Holz, Stein, Naturgewebe, Horn, Glas, Baumwolle, Seide etc.) und Farben sowie auf kulturelle Bezüge. Ganz speziell achten wir auf eine enge und vor allem faire Geschäftsbeziehung zu unseren Produzenten, oft kleine Familienbetriebe. Kinderarbeit bei der Herstellung der Produkte ist ausgeschlossen.
Die Warenpräsentation in unserem Laden macht uns viel Spaß. Unsere Kunden sollen sich so wohl wie möglich bei uns fühlen. Kreativität und unkonventionelle Präsentation der Waren schaffen eine einmalige Atmosphäre. Dies kombiniert mit entspannender Musik im Hintergrund führt dazu, dass Kunden sich bei uns „wie im Urlaub fühlen“. Nicht verwunderlich also, dass man sich länger als beabsichtigt in unserem Laden aufhält, um ein bisschen Exotik zu genießen.
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben. Wir verpacken gern unsere Waren als schöne Geschenke. Ein großzügiges Rückgabe- und Umtauschrecht ist garantiert. Individuelle telefonische Bestellungen sind für uns selbstverständlich. Unser Personal ist freundlich, serviceorientiert und beantwortet alle Fragen zu unseren Waren. Es macht uns Freude, viel Information über Material, Herkunft oder Pflegeanleitung der Produkte an unsere Kunden weiterzugeben.
Sabine Schubert, gelernte Buchhändlerin mit Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Volkskunde ist die Gründerin von kadoh. Ihr Erfolgsrezept: Talent und Phantasie bei der Produktauswahl, viel Kreativität bei der Ladeneinrichtung und Warenpräsentation, Organisationsgeschick und nicht zuletzt die Bereitschaft, in der Unternehmensführung auch unkonventionelle Wege zu gehen.
Nach einer Balireise im Frühjahr 1995 kommt Sabine Schubert mit schönen Produkten im Koffer zurück. Mit vielen Ideen und der Lust auf „etwas Eigenes“ eröffnet sie damals noch mit einer Partnerin im Oktober 1996 den ersten Laden in Freiburg. Im August 2001 folgt ein weiterer Laden in München in der Sendlinger Straße.
2003 eröffnet eine weitere Filiale in Stuttgart ihre Pforten, diese wird jedoch 2008 geschlossen. Dafür entsteht dann im selben Jahr im Münchner Stadtteil Haidhausen „kadoh kids“. Diese Filiale wurde 2011 verkauft, fortan konzentrierte sich Sabine Schubert auf den Onlineshop. Nach Bali fliegt Sabine Schubert nach wie vor. Zweimal pro Jahr reist sie um den Globus, um bei den Herstellern direkt einzukaufen. Das Konzept hat sich mittlerweile einen guten Namen gemacht und viele Touristen fragen nach „kadohs“ in anderen Städten.